Wie machen wir Geschäfte?

  1. Allgemeines

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden in Übereinstimmung mit den Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes erstellt, basierend auf den Empfehlungen der Industrie- und Handelskammer Sloweniens und den internationalen Kodizes für Online- und elektronische Geschäfte. Der Online-Shop von Pharmagea.com (im Folgenden als „Online-Shop“ bezeichnet) wird von Pharmagea d.o.o. betrieben, einem E-Commerce-Dienstleister (im Folgenden als „Händler“ bezeichnet).

Mit der Registrierung im Online-Shop erhält der Besucher einen Benutzernamen, der mit seiner E-Mail-Adresse identisch ist, sowie ein vom Benutzer selbst festgelegtes Benutzerpasswort. Benutzername und Passwort des Benutzers identifizieren den Benutzer eindeutig und werden mit den eingegebenen Daten verknüpft. Mit der Registrierung bestätigt und garantiert der Besucher, dass er volljährig und voll geschäftsfähig ist. Durch die Registrierung wird der Besucher zum Benutzer und erwirbt das Recht zum Kauf. Durch den Kauf eines Produkts wird der Benutzer zum Kunden.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb des Online-Shops, die Rechte und Pflichten des Besuchers, Benutzers und Kunden sowie die Geschäftsbeziehung zwischen dem Händler und dem Benutzer als Käufer von Produkten aus dem Online-Shop-Angebot.

  1. Verfügbarkeit von Informationen

Der Händler verpflichtet sich, dass dem Benutzer immer Folgendes zur Verfügung steht:

Angaben zur Identität des Verkäufers (insbesondere Firmenname und Sitz der Gesellschaft sowie die Nummer des Registers, in dem die Gesellschaft eingetragen ist);

Kontaktdaten, die es dem Nutzer ermöglichen, schnell und effizient mit dem Händler zu kommunizieren (E-Mail-Adresse, Telefon usw.);

Angaben zu den wesentlichen Merkmalen der Produkte bzw. Dienstleistungen des Online-Shops, einschließlich Kundendienst und Garantien;

Informationen zur Verfügbarkeit der Produkte bzw. Dienstleistungen des Online-Shops;

Art und Bedingungen der Lieferung von Produkten oder Erbringung von Dienstleistungen, insbesondere Ort und Zeitpunkt der Lieferung;

Angaben zur Zahlungsweise;

Informationen zur zeitlichen Gültigkeit des Angebots aus dem Online-Shop;

Angaben über die Frist, in der ein Rücktritt vom Vertrag möglich ist, und Rücktrittsbedingungen;

Informationen über die Möglichkeit der Rücksendung der Produkte und der eventuellen Kosten einer solchen Rücksendung;

Informationen zum Verfahren bei einer Beschwerde des Benutzers und Angaben zum Ansprechpartner des Händlers für den Kontakt mit Benutzern.

  1. Produktangebot, Lieferzeit und Annahme

Aufgrund der Natur des Online-Geschäfts ändert und aktualisiert sich das Produktangebot im Online-Shop häufig und schnell.

Die Lieferzeit für Produkte auf Lager beträgt 3-5 Werktage für Lieferadressen in Deutschland, es sei denn, GLS liefert später an eine individuelle Lieferadresse (siehe Punkt 10). Bei anderen Produkten gilt die neben dem Produkt im Online-Shop angegebene Lieferzeit für Lieferadressen in Deutschland. Jedes Produkt aus dem Online-Shop ist innerhalb einer angemessenen Zeit verfügbar.

 

  1. Zahlungsarten

Der Händler stellt dem Benutzer für den Kauf von Produkten aus dem Online-Shop folgende Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal

vorherige Überweisung des Kaufpreises auf das Transaktionskonto des Händlers gemäß dem erstellten Angebot oder der Proforma-Rechnung; in diesem Fall gilt der Online-Preis (siehe Punkt 5);

  1. Preise

Der Online-Preis gilt für alle registrierten Benutzer des Online-Shops des Händlers.

Alle Preise im Online-Shop sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die Preise im B2B-Onlineshop verstehen sich ohne Mehrwertsteuer oder weisen diese ausdrücklich aus. Alle Preise im Online-Shop sind Produktpreise und enthalten keine Versandkosten (siehe Punkte 3 und 10). Alle Preise gelten nur bei elektronischer Bestellung von Produkten über den Online-Shop.

Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und haben keine vorgegebene Gültigkeit, sie gelten also nur bis zu ihrer jeweiligen Änderung. Trotz der Bemühungen des Händlers, aktuelle und genaue Informationen bereitzustellen, kann es vorkommen, dass die Preisinformationen nicht korrekt sind. In dem im vorstehenden Satz genannten Fall und für den Fall, dass sich der Preis des Produkts während der Bearbeitung der Bestellung ändert, d. h. vom Zeitpunkt der Bestellung bis zur Bestätigung der Bestellung, wird der Händler:

den Benutzer (Käufer) über die neuen Preise informieren, wobei der Benutzer (Käufer) die Möglichkeit hat, seine Bestellung zu ändern oder ganz oder teilweise zu stornieren oder die Bestellung zu den neuen Preisen zu bestätigen, und zwar ohne zusätzliche Kosten; oder

dem Benutzer (Käufer) ermöglichen, vom Kauf zurückzutreten und ihm gleichzeitig eine Lösung anzubieten, die zur beiderseitigen Zufriedenheit ist.

  1. Kaufvorgang

6.1. Bestellung angenommen

Nach Abgabe der Bestellung erhält der Benutzer (Käufer) vom Händler per E-Mail eine Mitteilung über die Annahme der Bestellung. Innerhalb von 1 Stunde nach Erhalt dieser Benachrichtigung hat der Benutzer (Käufer) die Möglichkeit, die Bestellung ohne Folgen zu stornieren. Abgesehen von der Möglichkeit der Stornierung kann der Benutzer (Käufer) den Inhalt der Bestellung nach Abgabe der Bestellung nicht ändern. Der Benutzer (Käufer) hat in seinem Profil auf der Website des Händlers jederzeit Zugang zu umfassenden Informationen zu Status und Inhalt der einzelnen Bestellungen.

6.2. Bestellung bestätigt

Sofern der Benutzer (Käufer) die Bestellung nicht storniert, geht die Bestellung in die weitere Bearbeitung über. Nach Eingang prüft der Händler die Bestellung sowie die Verfügbarkeit der bestellten Produkte und bestätigt die Bestellung oder lehnt sie mit Begründung ab. Der Händler kann den Benutzer (Käufer) auch telefonisch unter der mitgeteilten Kontakttelefonnummer kontaktieren, um die Daten zu überprüfen oder die Richtigkeit der Lieferung sicherzustellen. Nach Bestätigung der Bestellung teilt der Händler dem Benutzer (Käufer) per E-Mail den voraussichtlichen Liefertermin mit. Der Kaufvertrag über den Kauf der bestellten Produkte zwischen dem Benutzer (Käufer) und dem Händler wird zu diesem Zeitpunkt unwiderruflich geschlossen (siehe Punkt 7).

6.3. Ware versendet

Der Händler bereitet die bestellten Produkte vor, versendet sie innerhalb der vereinbarten Frist und benachrichtigt den Benutzer (Käufer) per E-Mail. In dieser E-Mail informiert der Händler den Benutzer (Käufer) auch über das Produktrückgaberecht und teilt ihm die Ansprechpartner im Falle einer Reklamation oder Lieferverzögerung mit.

  1. Kaufvertrag

Der Händler stellt dem Benutzer, der das Produkt im Online-Shop kauft, eine schriftliche Rechnung aus, in der die Kosten aufgeführt sind und in der er auf das Recht hinweist, vom Kauf zurückzutreten, indem er das gekaufte Produkt zurückschickt, falls dies erforderlich und möglich ist. Der Kaufvertrag in Form einer Bestellung wird in elektronischer Form auf dem Server des Händlers gespeichert und ist für den Benutzer (Käufer) jederzeit in seinem Nutzerprofil zugänglich. Der Kaufvertrag wird in slowenischer Sprache abgeschlossen.

Der Kaufvertrag zwischen dem Händler und dem Benutzer (Käufer) kommt in dem Moment zustande, in dem der Händler die Bestellung bestätigt (siehe Punkt 6.2.). Ab diesem Zeitpunkt sind alle Preise und sonstigen Einkaufsbedingungen festgelegt und gelten sowohl für den Händler als auch für den Benutzer (Käufer).

  1. Mängel, Ersatz und Rückgabe von Produkten

Im Sinne dieses Kapitels ist ein Verbraucher ein Kunde (natürliche Person), der die Produkte für Zwecke außerhalb seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit erwirbt oder verwendet. In anderen Kapiteln bezieht sich der Begriff „Kunde“ auf den Kunden und den Verbraucher.

Produkte, die über das Portal pharmagea.de bestellt werden, sind aufgrund ihrer Beschaffenheit vom Rückgaberecht gemäß § 43 KSchG ausgeschlossen. Diese Bestimmung gilt nicht bei Mängeln oder Lieferung falscher Produkte.

Weichen die gelieferten Produkte von den bestellten Produkten ab (Lieferung falscher Produkte), sendet der Käufer oder Verbraucher die gelieferten Produkte zurück. Der Anbieter wird diese kostenlos durch entsprechende Produkte ersetzen. Der Anbieter übernimmt auch die Kosten der Rücksendung der ursprünglich gelieferten Produkte. Die ursprünglich gelieferten Produkte können nur in ungeöffneter Verpackung zurückgegeben werden.

Entsprechen die gelieferten Produkte nicht den Eigenschaften bzw. Spezifikationen der bestellten Produkte (Lieferung mangelhafter Produkte), muss der Käufer den Anbieter innerhalb von acht Tagen ab Erhalt des Produkts darüber benachrichtigen. Wenn ein Fehler bei der Eingangskontrolle nicht festgestellt werden konnte (versteckter Mangel), muss der Kunde Pharmagea d.o.o. innerhalb von acht Tagen ab dem Tag, an dem er den Fehler bemerkt hat, benachrichtigen, andernfalls verwirkt er dieses Recht.

Die Gesellschaft Pharmagea haftet nicht für Mängel, die nach Ablauf von sechs Monaten seit Lieferung des Produkts auftreten. Die Gesellschaft Pharmagea haftet nicht für versteckte Mängel des Inhalts des originalverpackten Produkts.

Der Verbraucher bzw. der Kunde muss den Mangel in der Mängelanzeige detailliert beschreiben und Pharmagea die Prüfung des Artikels gestatten.

Der Verbraucher oder Käufer, der den Anbieter rechtzeitig und ordnungsgemäß über den Mangel informiert hat, hat das Recht, von diesem innerhalb von zwei Jahren ab Übermittlung der Mängelanzeige zu verlangen, dass:

ein Produktfehler behoben wird oder

ein Teil des gezahlten Betrags im Verhältnis zum Mangel zurückgezahlt wird oder

das defekte Produkt durch ein neues fehlerfreies Produkt ersetzt wird oder

der gezahlte Betrag zurückgezahlt wird.

In jedem Fall hat der Verbraucher bzw. der Käufer auch das Recht, vom Anbieter Schadensersatz zu verlangen, insbesondere Ersatz der Material-, Ersatzprodukt-, Arbeits-, Übermittlungs- und Transportkosten, die aufgrund der Erfüllung der im vorstehenden Absatz genannten Verpflichtungen entstehen.

  1. Garantie

Die Produkte haben eine Garantie, wenn dies auf der Garantiekarte oder Rechnung angegeben ist. Die Garantie gilt vorbehaltlich der Anweisungen auf der Garantiekarte und der Vorlage der Rechnung. Die Garantiefristen sind auf der Garantiekarte oder der Rechnung angegeben. Die Garantieinformationen sind auch auf der Produktpräsentationsseite zu finden. Wenn keine Garantieinformationen vorliegen, hat das Produkt keine Garantie, oder die Informationen sind zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt. Im letzteren Fall kann sich der Käufer an den Anbieter wenden, der ihm aktuelle Informationen zur Verfügung stellen wird.

  1. Lieferung

Der Händler wird die bestellten Produkte innerhalb des vereinbarten Zeitraums an den Benutzer (Käufer) liefern. Der Vertragspartner des Händlers für die Lieferung von Sendungen ist GLS. Der Händler behält sich das Recht vor, einen anderen Lieferdienst zu wählen, wenn dieser die Bestellung effizienter ausführen kann.

  1. Sicherheit

Der Händler setzt geeignete technische und organisatorische Mittel ein, um die Übertragung und Speicherung personenbezogener Daten und Zahlungen zu schützen. Zu diesem Zweck verwendet der Händler ein 128-Bit-SSL-Zertifikat, das von einer dafür autorisierten Organisation ausgestellt wurde.

Es liegt auch in der Verantwortung des Nutzers, für die Sicherheit seines Benutzernamens und seines Passworts zu sorgen und sicherzustellen, dass sein Computer ordnungsgemäß durch Software und Antivirenprogramme geschützt ist.

  1. Kinderschutz

Der Händler nimmt im Online-Shop ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder eines Erziehungsberechtigten keine Bestellungen von Personen an, von denen er weiß oder vermutet, dass sie minderjährig sind. Der Händler bietet im Online-Shop keinen freien Zugang zu Produkten oder Dienstleistungen, die für Kinder schädlich sind.

Der Händler wird ohne ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten von Kindern annehmen und von Kindern erhaltene Daten nicht an Dritte (außer an die Eltern oder Erziehungsberechtigten) weitergeben.

Jegliche Kommunikation, die sich an Kinder richtet, ist altersgerecht und nutzt nicht das Vertrauen, die Unerfahrenheit oder den Loyalitätssinn von Kindern aus.

  1. Datenschutzerklärung

Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist auch die Datenschutzerklärung, die hier verfügbar ist: https://www.pharmagea.de/wie-schuetzen-wir-die-privatsphaere/

  1. Benutzermeinungen und Produktbewertungen

Meinungen, Kommentare und Produktbewertungen von Benutzern oder Besuchern sind Teil der Funktionalität des Online-Shops und für die Benutzergemeinschaft bestimmt.

Der Händler ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Meinungen, Kommentaren und Produktbewertungen von Benutzern oder Besuchern. Der Händler prüft Meinungen, Kommentare und Bewertungen vor der Veröffentlichung und lehnt solche ab, die offensichtliche Unwahrheiten enthalten, irreführend, beleidigend, oder obszön sind oder nach Ansicht des Händlers anderen Benutzern oder Besuchern des Online-Shops schaden könnten. Der Händler ist nicht verantwortlich für die Informationen in Meinungen, Kommentaren und Bewertungen und lehnt jegliche Haftung bezüglich dieser Informationen ab.

Mit der Abgabe einer Meinung, eines Kommentars oder einer Bewertung stimmt der Benutzer bzw. Besucher den Nutzungsbedingungen ausdrücklich zu und gestattet dem Händler die teilweise oder vollständige Veröffentlichung des Textes in allen elektronischen und sonstigen Medien. Der Händler hat das Recht, den Inhalt der Meinung, des Kommentars oder der Bewertung auf unbestimmte Zeit und für jeden Zweck zu verwenden, der im geschäftlichen Interesse des Händlers liegt, einschließlich der Veröffentlichung in Anzeigen oder anderen Marketingmitteilungen. Der Verfasser der Meinung, des Kommentars oder der Bewertung erklärt und garantiert gleichzeitig, dass er Inhaber der materiellen und moralischen Urheberrechte an den schriftlichen Meinungen, Kommentaren oder Bewertungen ist und diese Rechte dem Händler unentgeltlich, nicht ausschließlich und auf unbestimmte Zeit überträgt.

  1. Haftung

Der Händler unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die in seinem Online-Shop veröffentlichten Informationen aktuell und richtig sind, jedoch können sich Produkteigenschaften, Lieferzeit oder Preis so schnell ändern, dass der Händler die im Online-Shop veröffentlichten Informationen nicht rechtzeitig korrigieren kann. In einem solchen Fall wird der Händler den Benutzer (Käufer) über die Änderungen informieren und ihm ermöglichen, von der Bestellung zurückzutreten oder die Bestellung zu ändern (siehe Punkt 5).

Obwohl der Händler bestrebt ist, genaue Fotos der im Online-Shop verkauften Produkte bereitzustellen, sollten alle Fotos als Symbolfotos behandelt werden. Die Fotos garantieren keine Produkteigenschaften.

Ab dem Zeitpunkt der Aufgabe der bestellten Produkte bei der Post haftet der Händler nicht für physische Schäden, Zerstörung oder Verlust der Sendung, für das Fehlen von Inhalten in der Sendung, oder wenn die Sendung Anzeichen aufweist, dass sie geöffnet wurde. In diesen Fällen muss der Benutzer (Käufer) ein Beschwerdeverfahren bei GLS einleiten. Im Falle einer Beschädigung der Sendung bringt der Käufer die Sendung im gleichen Zustand, wie sie empfangen wurde, zur nächstgelegenen Postfiliale, ohne etwas hinzuzufügen oder zu entfernen, und füllt ein Reklamationsprotokoll aus. Zusammen mit GLS sorgt der Händler dafür, dass die Beschwerde so schnell wie möglich bearbeitet wird.

  1. Beschwerden, Streitigkeiten und Rechtsanwendung

Der Händler hält die geltenden Vorschriften im Bereich des Verbraucherschutzes ein. Der Händler verfügt über ein wirksames Beschwerdemanagementsystem und hat eine bestimmte Person ernannt, mit der sich der Benutzer (Käufer) bei Problemen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen kann. Bei Problemen steht dem Benutzer (Käufer) folgende Telefonnummer zur Verfügung: 041 395 250. Die Beschwerde kann vom Benutzer (Käufer) an die E-Mail-Adresse info@pharmagea.de gesendet werden. Das Berufungsverfahren ist vertraulich.

Der Händler bestätigt den Eingang der Reklamation innerhalb von fünf Werktagen, teilt dem Benutzer (Käufer) die Dauer der Bearbeitung der Beschwerde mit und hält ihn über den Fortschritt des Verfahrens auf dem Laufenden. Der Händler wird alle Anstrengungen unternehmen, um etwaige Streitigkeiten gütlich beizulegen. Kommt keine gütliche Beilegung der Streitigkeit zustande, ist das sachlich zuständige Gericht in Ljubljana für die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Nutzer (Käufer) ausschließlich zuständig. Der Händler und der Benutzer (Käufer) als Teilnehmer am elektronischen Geschäftsverkehr erkennen die Gültigkeit elektronischer Nachrichten vor Gericht gegenseitig an.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Streitigkeiten zwischen dem Händler und dem Benutzer (Käufer) unterliegen dem slowenischen materiellen Recht und dem Verfahrensrecht, ohne Anwendung der Regeln des internationalen Privatrechts, die auf die Anwendung eines anderen Rechts hindeuten würden.

Die Bestimmungen des Obligationenrechts, des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr, des Datenschutzgesetzes und des Verbraucherschutzgesetzes gelten entsprechend für alle Beziehungen, Rechte und Pflichten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind.

  1. Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Bei Änderungen der Vorschriften zum Betrieb von Online-Shops, zum Datenschutz und zu anderen Bereichen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Online-Shops des Händlers sowie bei Änderungen der eigenen Geschäftspolitik kann der Händler Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vornehmen, worüber er die Benutzer in geeigneter Weise informieren wird, wozu insbesondere die Benachrichtigung über die Website www.pharmagea.de gehört. Alle Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten nach Ablauf von acht Tagen nach Veröffentlichung der Änderungen und/oder Ergänzungen in Kraft. Ist die Änderung und/oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Zwecke der Angleichung an die Vorschriften erforderlich, können diese Änderungen und/oder Ergänzungen ausnahmsweise in einem kürzeren Zeitraum in Kraft treten.

Ein Benutzer, der mit den Änderungen und/oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, muss seine Registrierung innerhalb von acht Tagen nach Veröffentlichung der Änderungs- und/oder Ergänzungsmitteilung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stornieren, andernfalls gilt nach Ablauf dieser Frist, dass der Benutzer die Änderungen und/oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert. Die Stornierung der Registrierung erfolgt dadurch, dass der Benutzer dem Händler die Stornierung in einer schriftlichen Erklärung mitteilt.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden am 03.05.2020 veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkauf in unserem Online-Shop!